QoS¶
QoS beschreibt in der TCP/IP-Welt die Güte eines Kommunikationsdienstes aus Sicht des Anwenders. Dabei wird häufig die Netzwerk-Service-Qualität anhand der Parameter Bandbreite, Verzögerung, Paketverluste und Jitter definiert.
Die Netzbelastung beeinflusst dabei die Qualität der Übertragung. Wie lange dauert es z.B. bis ein Datenpaket beim Empfänger ankommt? Deshalb wird versucht Datenpakete mit entsprechenden Diensteklassen zu kennzeichnen. Priorisierte Datenpakete werden in Routern oder Switchen dann bevorzugt weitergeleitet. In der TK 500 Serie ist es daher möglich die Bandbreiten entsprechend zu begrenzen und zuzuordnen. Sie können dies über „QoS“ einrichten.
IP BW Limit¶
Unter dem Menüpunkt QoS > IP BW Limit können Sie die Down- bzw. Upload Bandbreite beschränken und an IP-Adressen binden, sowie diese dann priorisieren.
Name |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
Enable |
Zum Aktivieren klicken |
Deaktiviert |
Download Bandwith |
Festlegen der Bandbreite für den Download |
1000kbit/s |
Upload Bandwith |
Festlegen der Bandbreite für den Upload |
1000kbit/s |
Interface |
Auswahl des Interfaces dem die Bandbreite zugeordnet werden soll |
Cellular |
Host Download Bandwidth |
||
Enable |
Aktivieren der Funktion |
Aktiviert |
IP Adresse |
Angabe der IP-Adresse für die Zuordnung |
Leer |
Guaranteed Rate (kbit/s) |
Angabe der garantierten Bandbreite in kbit/s |
1000 |
Priority |
Zuweisung der Priorität |
Medium |
Description |
Beschreibung der Regel |
Leer |